Zweck der JFG

Die Ziele:

• Bündelung der Kräfte einzelner Vereine • Verstärkte Zusammenarbeit innerhalb der Vereine • Sportlicher Anreiz für alle Jugendspieler • Gesicherte Ausbildung aller Altersklassen • Weg vom „Kirchturm-Denken“ • Ausgebildete und engagierte Trainer • höhere „Wertschätzung“ der Ausbildung • „Dominoeffekt“ für den Herrenbereich

iconfinder_02_Soccer_300768

Vorteile

• wenn möglich 2 Mannschaften pro Altersklasse (ab U13-Junioren aufwärts)
• dadurch Mannschaften mit ausgeglichener Spielstärke
• individuelle Förderung aller Spieler („jeder soll spielen“)
• Vereinswechsel möglich, aber nicht mehr zwingend notwendig
• evtl. höherklassiges Spielen in heimatnahen Vereinen
• Spielberechtigung für A-Junioren-Spieler in der Herrenmannschaft des Stammvereines

iconfinder_02_Soccer_300768

Struktur

• eigenständiger Verein (ohne Herrenbereich)
• deshalb eigene Vorstandschaft
• in der Vorstandschaft sind alle Vereine mit mindestens 2 Personen vertreten
• idealerweise 2 Trainer + Betreuer pro Altersklasse (8 Mannschaften)
• jede Altersgruppe trainiert gemeinsam auf einem Sportgelände

DAS DEM JUGENDFUßBALL
NICHT DIE LUFT AUSGEHT